inkontinenz & senkung

Im Bereich "Inkontinenz und Senkung" bieten wir umfassende Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten für Frauen, die unter diesen häufigen Beschwerden leiden. Unser Ziel ist es, Ihnen eine individuelle Betreuung zu bieten, um die Lebensqualität zu verbessern und effektive Lösungen zu finden. 

  • Diagnostik: Umfassende Untersuchung zur Feststellung der Art und Schwere der Inkontinenz oder der Senkung. 
  • Konservative Therapie: Beckenbodentraining zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Kontrolle.
  • Medikamentöse Behandlung: Einsatz von lokalem vaginalem Östrogen, Anticholinergika, diversen Prophylaktika und Impfungen zur Verbesserung der Symptome. 
  • Pessar-Therapie: Verwendung von speziellen Pessaren zur Unterstützung des Beckenbodens.
  • Operative Eingriffe: Minimal-invasive Verfahren, wie z. B. das Einlegen eines TVT-Bandes (tension free vaginal tape), zur Behandlung von Stressinkontinenz. Korrekturoperationen der Senkungen, um die betroffenen Organe in ihre anatomisch korrekte Position zu bringen, oft ohne Bauchschnitt.
  • Netzimplantation: Verwendung von synthetischen Netzen zur Stabilisierung des Beckenbodens bei schwereren Fällen.